Sensei Roland Haag-Schönenberg
Wiesenburg/Jeserig. Wenn aufgrund der Pandemie der normale Trainingsbetrieb im Karate-Dojo- Sochin Fläming ruhen muss, sind andere Ideen nötig, um den Interessierten Karate näher zu bringen. Zum Beispiel via Kamera. Der Leiter und Trainer des Karate- Dojos-Sochin Fläming, Roland Haag-Schönenberg probierte mehrere Online-Varianten aus, ehe er auf die Plattform Jitsi Meet stieß, mit der er nun im Kontakt mit seinen Schützlingen ist. Montags sind seine Schützlinge von der Uni Potsdam zugeschaltet, dienstags und donnerstags der verbliebene Rest vor Ort. Am Freitag steht Power und Entspannungsgymnastik auf dem Plan. Auch hier gibt Haag- Schönenberg per Videoschalte den „Vorturner“. Karateübungen ohne direkten Kontakt mit dem Trainer sind sicherlich suboptimal, doch besser als nichts, sagte sich auch der Jeseriger. So gibt er die Übungen in seiner Trainingshalle vor und die registrierten Zuschauer machen es nach. Je nach Grad der Beteiligung folgt dann die mehr oder minder intensive Besprechung zwischen Trainer und Schützling. Die ist auf jeden Fall intensiver wenn Haag-Schönenberg sich mit dem jüngsten Nachwuchs beschäftigt.
Sensei Roland Haag-Schönenberg
Wenn ihre Zeit um ist, bleibt es ihnen überlassen, ob sie weiter zuschauen oder den „Aus-Knopf“ drücken. Anschließend gilt die Aufmerksamkeit des Senseis den älteren Teilnehmern. Wenn sie schon nicht in den Jeseriger Dojo können, möchten sie dennoch mit Übungen ihr sportliches Niveau halten. Dann wird halt im Wohnzimmer, oder wo auch immer der Rechner steht, etwas Platz geschaffen, um die Vorgaben via Video nachzuarbeiten. Dies gelingt erstaunlich gut. Bei dieser Variante des Trainings erhalten die Karateka bisweilen mehr individuelle Zuwendung des Senseis, als bei den normalen Einheiten vor Ort. Für Dr. Stephan Petri ist die momentane Situation vielleicht sogar ein Glücksfall. Er bereitet sich Zurzeit intensiv auf die Prüfung zum 2. Dan vor. Wenn er als Einziger zugeschaltet ist betrachtet Haag-Schönenbergs genauestens seine Ausführungen und kann, wenn von Nöten, unmittelbar korrigierend eingreifen. So viel Zuwendung ist im normalen Trainingsbetrieb nur selten gegeben. Dies ist aber der einziger Vorteil in der aktuellen Lagen. Ansonsten sehnen wohl alle Aktiven des Karate-Dojos-Sochin Fläming den normalen Trainingsalltag wieder herbei. (TER)