Karate im Karate-Dojo-Sochin Fläming


Der Trainer Sensei Roland Haag-Schönenberg

Placeholder Picture
Sensei Roland Haag-Schönenberg

Roland Willy Maria Haag-Schönenberg geboren am 13.01.1955 in Stuttgart trainierte im Alter von 10-13 Jahren Ringen beim SG Weilimdorf. Erst mit knapp 17 Jahren (1971) begann er mit dem Karatestudium in Ludwigsburg. Zu dieser Zeit wurde Karate noch zum Judo Bund gehörig als Sektion Karate geführt.

Erst 1975 wechselte er als Blaugurt nach Bietigheim zum Judo Club Bietigheim Abteilung Karate. Damaliger Trainer war Günter Disse 1. Dan. In Bietigheim begann er parallel zum Karate, mit Judo und Aikido, und beendete diese beiden Sportarten 1985. Seither praktiziert Roland Haag ausschließlich Karate.

Wesentlichen Einfluss auf seine karatesportliche Laufbahn hatte Albrecht Pflüger (9. Dan) vom TSG Leonberg, www.karate-in-leonberg.de, vor allem, was die pädagogische und didaktische Vorgehensweise beim Trainingsaufbau betreffen. Des Weiteren sind da noch Shihan Ochi (9.Dan), https://www.djkb.com/jka-in-deutschland/djkb-trainer/portraits/sensei-hideo-ochi-9-dan/, Wolfgang Ziebart (6. Dan), https://www.karate-stuttgart.de.Sensei Ekkehard Schleis, https://www.karate-sochin.de und viele andere.


Das Karate-Dojo-Sochin Fläming

Placeholder Picture
(Foto V.G. | 2016) Training mit Risto Kiiskilä am 26.06.2016 in Wiesenburg

Das Karate Dojo wurde von Sensei Roland Haag-Schönenberg am 01.Oktober 2013 gegründet und eröffnet. Karate soll in diesem Dojo als WEG (jap. DO) verstanden werden, die eigene Gesamtpersönlichkeit womöglich lebenslang körperlich und geistig weiterzuentwickeln.

Karate soll hier nicht in erster Linie als Sport betrieben werden, bei dem es vorrangig darum geht, äußerlich sichtbare, messbare Leistungen und Erfolge über andere zu erzielen wie z.B. Wettkampferfolg und das Streben nach dem nächsten Gürtel als äußerliches "Erfolgs-Zeichen".

KARATE-DO sollte nicht der egoistischen Selbstdarstellung nach außen dienen, sondern das üben sollte auch nach innen gerichtet sein.

KARATE-DO als ein Weg zur körperlichen und geistigen Meisterschaft des "Ich's", der den Wettkampfsport nicht ausschließt. Im Gegenteil, er gehört dazu, ist aber nur Teil des Gesamten. Das Streben nach äußeren Erfolgen sollte nicht zur wichtigsten Antriebsfeder werden! Fortschritte auf dem inneren Weg sind nicht für jeden mess- und nicht sichtbar.

Darum ist KARATE-DO viel mühsamer, weil "Erfolge" sich nicht kurzfristig und schnell einstellen. Das Reifen der eigenen Persönlichkeit beruht auf einem inneren Reifungsprozess, und nicht nur auf scheinbarem äußerem Können, wie z.B. bei der Ausführung von Techniken. Das braucht Zeit und die Anleitung eines Meisters (Sensei).


Unsere Trainingszeiten

Placeholder Picture
Training mit Sensei Roland Haag
Trainingszeiten Erwachsene und Jugendliche

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 20:00 Uhr

Trainingszeiten für Kinder

Dienstag von 17:00 - 18:00 Uhr

Trainingsort

In der Anfangsphase werden Anfänger/Innen und Fortgeschrittene zusammen trainieren; dabei achte ich selbstverständlich auf die individuellen Bedürfnisse. Je nach Bedarf und Wünschen kann jederzeit eine weitere Trainingseinheit eingeführt werden. Komm doch einfach mal vorbei, schau dir alles an und mach ein Probetraining. Wir freuen uns über deinen Besuch und das Interesse an unserem Sport. Du kannst jederzeit anfangen und brauchst keine Vorkenntnisse. Oder Du schreibst uns einfach eine E-Mail wenn dich mehr interessiert.

Die Kursgebühren für Erwachsene, Jugendliche oder Kinder sind auf Anfrage zu erfahren.